09.11.2018 - RD Laubach Komplett / FF Laubach Fahrzeuge getauscht
Einleitung
Laubach, eine kleine Gemeinde irgendwo im schönen Bayern, bekannt als Naherholungsgebiet und Ruhestätte für alle die dem Stadtleben entfliehen wollen. Die Gemeinde Laubach besteht aus fünf Orten Laubach, Goldstadt, Niederndorf, Rosenberg & Oberschönau. Insgesamt hat die Gemeinde mit Allen Orten zusammen ca 70.000 Einwohner.
Die Mod selber spielt in Laubach, Laubach selber ist der beliebteste Urlaubsort in der Gemeinde, Traditionen, Idylle und Natur sind hier noch sehr groß. Jedoch hat auch der Tourismus zugenommen und das spiegelt sich in aufstrebenden Hotels & Freizeitangeboten wieder.
Die Mod ist rein Fiktiv.
Allgemeine Informationen
Nachfolgend eine Auflistung der aktuell geplanten Funktionen zur Modifikation:
- Neue FP Map
- Diverse neue Fahrzeuge
- Längere Anfahrten für Fahrzeuge von Außerhalb
- Weiteres folgt
Nachfolgend eine Auflistung der aktuell geplanten Script-Funktionen:
- Alarmierung
- Go to
- ggf. Parkpositionen
- SoSi, Warnblinker etc
Nachfolgend eine Auflistung unserer Team-Mitglieder mit ihren jeweiligen Aufgabenbereichen:
- Skins & Map: Burni
- Skins: BADpacman92
- Skrips:
Wachen & Fahrzeuge
Fl. Laubach 12/1
ELW 1
Besatzung: 1/2
Der ELW ist zuständig für alle Ortsteile. Aufgrund der Lage wurde Laubach als Standort ausgewählt da von hier aus alle Orte schnellstmöglich erreichbar sind. Beschafft wurde das Fahrzeug durch alle Ortschaften zusammen, die Auslieferrung erfolgte ende 2017.



Fl. Laubach 43/1
LF 10/6
Besatzung: 1/8
Das LF 10/6 ist das Arbeitstier der FF Laubach. Es fährt bei nahezu jedem Einsatz mit raus. Beschafft wurde das Fahrzeug als Fahrgestell wurde ein Mercedes Benz NG mit Metz GST Aufbau gewählt.




Fl. Laubach 22/1
TLF 8/18
Besatzung: 1/2
Das TLF 8/18 wurde für Wald und Flächenbrände angeschafft. Die Besonderheit des Fahrzeuges ist der Pump´n´Roll Betrieb.



Fl. Laubach 65/1
KLAF
Besatzung: 1/2
Aufgrund der steigenden Einsatzzahlen im bereich kleinerer THL wie z.b. Ölspur, Türöffnung oder Baum über Fahrbahn wurde überlegt wie man dem am besten Herr werden kann. Nach langer Überlegung entschied man sich dann ein gebrauchtes Fahrzeug zu beschaffen und in Eigenleistung umzubauen. Wichtig hierbei war es das dass Fahrzeug weiterhin mit dem PKW Führerschein Fahrbar bleibt. Nach Langer suche wurde ein passendes Fahrzeug gefunden & umgebaut.



Fl. Laubach 62/1
RW 1
Besatzung: 1/2
Der RW 1 dient als Gerätezubringer bei THL Einsätzen.



Fl. Goldstadt 11/1 MZF
Fl. Goldstadt 40/1 HLF 20
Fl. Goldstadt 30/1 DLK 23/12
Fl. Goldstadt 23/1 TLF 24/50
Fl. Goldstadt 53/1 GW A/S
Fl. Niederndorf 14/1 MTW
Fl. Niederndorf 48/1 LF 8
Fl. Niederndorf 66/1 ABC ErKw
Fl. Laubach 67/1 Dekon P
Fl. Rosenberg 50/1 GW
Fl. Rosenberg 41/1 LF 20 Kats
Fl. Rosenberg 21/1 TLF 16/25
Fl. Rosenberg 46/1 MLF
Fl. Rosenberg 55/1 GW-L1
Kater Laubach 13/1 ELW 2
-
ELW 1 Laubach
Modell & Skin: ERS, Stormi, Florian Hagen, dnm, Sarah, Burni
Klimaanlage: dnm
Heck BL: Geronimo EKIA
Antennen: Geronimo EKIA
Pressluft: Niederwallufer
KLAF Laubach
Barkas B1000 mit KLF-Aufbau: DDR-Mod
Räder Mainzibär
Skin und 3D-Anpassungen: VPI, Burni
BL: VPI
Heckwarn: Sven0815
LF 10/6 Laubach
Tobbi, Nomex, Tobbi, Superfire, Geronimo EKIA,
Grisu, Bielefelder, Florian 11/33/1, Rihis, FF-NRÜ und Fire Dept. Boston
Skin: Burni
Antennen: Geronimo EKIA
Pressluft: Niederwallufer
Lichtmast: Geronimo EKIA
Leitern: Flo. Wesermarsch, Heros Leer und 911Lukas911
RW 1
FF-NRÜ
911Lukas911
Skaihof
DrDrummer
Burni
TLF 8/18
Autoren:
Mieps
FF-NRÜ
911Lukas911
Burni
FSTW
5x FSTW
1x Kripo
1x KMRD
-
RK Laubach 71/1 (RTW)
Der RTW des BRK Laubach ist rund um die Uhr im Dienst. Dieser wurde erforderlich nachdem immer mehr Urlauber nach Laubach kamen & die Einsatzzahlen stiegen so das dass Einsatzaufkommen nicht mehr durch umliegende Wachen gewährleistet werden konnte.

RK Laubach 72/1 (KTW)
Der KTW wurde durch den Kreisverband an der RW Laubach Stationiert. Das Fahrzeug wurde nicht durch den Rettungszeckverband vorgeschrieben, wurde jedoch durch das BRK Stationiert um unter Tag den RTW zu Entlasten. Der KTW ist jeden Tag von 08:00 bis 20:00 Uhr besetzt. Es handelt sich hierbei um ein Fahrzeug des Kreisverbandes weshalb es nicht den typischen Bayern aufbau hat.

Rettung Laubach 76/1 (NEF)
Ursprünglich wurde Laubach durch das NEF aus Goldstadt mit versorgt. Durch die steigenden Einsatzzahlen grade in der Urlaubssaison stiegen die Notarzteinsätze jedoch massiv an. Die Eintreffzeiten der Notärzt lagen hierdurch jedoch bei tlw. 30 min. Nach einer Gemeinderatssitzung konnte jedoch eine Lösung gefunden werden: Unter der Woche von 08:00 - 20:00 Uhr besetzt die Gemeinschaftliche Hausarztpraxis Dr. Müller/Dr. Weber ein Einsatzfahrzeug, mit diesem rücken sie von ihrer Praxis zu Notfällen aus.


RK Goldstadt 71/1 (BRK)
RK Goldstadt 76/1 (BRK)
RK Goldstadt 72/1 (BRK)
JH Niederndorf 71/1 (Malteser)
JH Niederndorf 76/1 (Malteser)
JH Niederndorf 72/1 (Malteser)
AK Sonthofen 71/1 (JUH)
AK Sonthofen 71/20 (JUH)
AK Sonthofen 76/1 (JUH)
AK Sonthofen 72/1 (JUH)
RT Marsbach 71/1 (AAU)
RT Simbach 71/1 (MKT)
SA Schwaig 71/1 (ASB)
SA Schwaig 72/1 (ASB)
SA Schwaig 76/1 (ASB)
Christoph 90 (ADAC)
SEG Behandlung
RK Marsbach 14/1 (MTW)
RK Marsbach 59/1 (GW San 25)
SEG Betreuung
Akkon Sonthofen 14/10 (MTW)
SEG Transport 1
RK Goldstadt 73/70 (KTW 2tr)
RK Goldstadt 72/70 (KTW Geländegängig)
SEG Transport 2
RK Schwaig 73/70 (N-KTW)
RK Schwaig 71/70 (RTW)
Rettungshundestaffel
Sama Schwaig 59/1 (GW RH)
Kater Laubach 7/1 LNA
Kater Laubach 6/52 ORGL
Kater Laubach 13/2 UG SanEL
RK Laubach 10/1 ELRD
-
RTW Laubach
Kabine: NNico
Aufbau: Textur: Florian Hagen, Stormi, SJonny
Anbauteile (Balken, Antennen, Blitzer): Geronimo EKIA
Blaulichtpötte: Mibblitz, RK-1000, Bayreuther
Umbau: DrShooter234456
Skinänderrung: Burni
KTW Laubach
ERS
Stormi
Florian Hagen
dnm
DrDrummer
Florian B.
Burni
NEF Laubach
Geronimo EKIA, Flo. Hagen
MTW Tz
GKW 1
MLW
LiMaKw
6x ASF
1x Kran
3x Bestatter
-
Aktuelle Downloads
Keine
Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von Burni ()