Emergency Wuppertal Version 1.1.1
Änderungen für Version 1.1.1
Korrekturen:
- Clients sehen die fehlerhafte Fahrzeugübersicht nicht mehr
- Einsätze werden beim Client nicht mehr komplett angezeigt
- Zelt Funktion repariert
- Notarzt SG kann Zelte und RTW betreten
- TLF Langerfeld Werfer korrigiert
- Korrektur des Motrorrad Polizisten
Desweiteren:
- Behebung diverser Absturzursachen
- Diverse Kleinkorrekturen
Alte Versionen
Änderungen für Version 1.1.0
Plugin Korrekturen:
- Triage-Funktion des LNA verbessert (LNA geht nun nur noch zu Personen eines Einsatzes)
- Status 4, 5 und 0 (dringender Sprechwunsch) über Numpad möglich
- Bug bei der Aufnahme und Abtransport von Leichen gefixt
- Bugfix bei Kontaminationswolken (es werden nur noch Personen kontaminiert)
- Nur noch Polizeieinsätze mit fliehenden Tätern können fehlschlagen
- Streifenwagen fährt mit Täter an Bord in Status 7 zur Wache (nicht mehr alarmierbar)
- Bugfix von fehlerhaften Spielerzuweisungen von Rettungsdienstragen im Multiplayer
- Fehlerhafte Statusgabe vom WLF mit Abrollbehälter gefixt
- Verbesserung der Funktion neue Einsatzstelle zu eröffnen (mit und ohne Leitstelle möglich)
- Fahrzeuge, die aus Status 1 alarmiert werden, können nun wieder frei bewegt werden
- Weitere Verbesserungen zur Spielstabilieserung
- diverse kleine Fixes
Plugin Neuerungen:
- 01-KdoW-A, 01-LNA-1 und 25-PKW-01 können Einsatzstellen nun nach Fahrzeugart erstellen (LZ-, HLF-, LF-, RTW-, STW-Anforderung)
- Testversion einer Pylonen-Logik bei Polizisten
Leitstelle:
- Komplette neu programmierte webbasierte Leitstelle (sicher und stabil)
- Account-System für die Leitstelle
- Leitstellen-Spieler werden nun auch als Spieler dokumentiert
- Mehrere Spieler innerhalb einer Leitstellen-Session möglich
- Sofortiges Nachladen aller Leitstellen-Daten während einer Session
- DB Connector heißt jetzt Socket Connector
- Es werden nun keine fehlerhafte Geistereinsätze mehr in der Leitstelle getriggert
- Notarzt kann im Leitstellenmodus keinen Bestatter mehr selbsständig rufen (nur über LST möglich)
Gameplay:
- Aufhebung der Notarztbegleitung durch den LNA ab 5 transportwürdigen Patienten möglich (Shift oder Strg auf RTW und Rechtsklick)
- Im Behandlungszelt sind nun ein Notarzt und drei SEG-Sanitäter notwendig
Fahrzeuge:
- Neues Ford S-Max Modell für die Polizei
- Mercedes Vito 31-BtKombi-1 der ASB-SEG
- Mercedes Unimog 21-TLF3000-1
- Mercedes Vito SG-01-NEF-01 - NEF Solingen
- Mercedes Vario Entstörer - Neues Modell
- Mercedes Actros WLF 03-WLF-01
- MAN TGM Magirus 01-DLK23-01
Sonstiges:
- Einfügen weiterer Englischer Translations
- Diverse kleine Anpassungen und Verbesserungen
Änderungen für Version 1.0.0-beta
Was euch in dieser Version erwartet:
Plugin Korrekturen:
- Behebung des Crash, der bei gemeinsamen Pol und RD Einsätzen auftrat
- Behebung und Work-Around für fehlerhafte Spielerzuordnung der Rettungsdienst-Trage
- Sicheres Abschließen von fehlgeschlagenen Pol-Einsätzen
- Sicheres Aufsitzen der Mannschaft beim HQ-Befehl
- Bei mittlerer und niedriger Lichteinstellung, werden am Einsatzort die Blaulichter ausgeschaltet, um Rechenleistung zu sparen
- Schläuche habe kein Shine-Through mehr
- Kranlogik funktioniert wieder im MP
- Zugunglück kann im Singleplayer über das Debug Tool getriggert werden
- Das Spiel stürzt nach dem beenden nicht mehr ab
- Stabilität im MP erhöht
- Diverse kleine Fehler- und Schönheitskorrekturen
- Komplett neue Drehleiterlogik Leitstelle:
- Anpassung der Plugins auf den Leitstellenmodus
- Erweiterte Kamerasteuerung durch den Einbau des Kameraplugins
- Scenario Script- Plugin läuft nun auch im Editor
- Selektieren anderer Spielerfahrzeuge mit Hotkey "K"
- Manuelles Zurücksetzen von RD Personal mit Tragen, wenn dieses hängt
- Leitstellenmodus für Singleplayer + 1 oder Multiplayer + 1
- Datenbankbasierte Leitstellensoftware
- Korrektur der Befahrbarkeit der Brücke im Nord-Westen
- Anpassung der BMA-Namen
- Korrektur der fehlerhaften Fahrzeugampel
- Anpassung der Fahrzeugaufstellung in Wache 2 und Wache 3
- Fahrbaren Züge auf der Karte
- Neuer Einsatz: Umgestürzter Baum mit und ohne Personenschaden
- Neue Polizei Vito Modelle
- Neue KdoW auf Ford Kuga
- Neuer IRTW auf MB Sprinter
- Diverse Fehler- und Schönheitskorrekturen
- Einbinden fehlender Icons und Strings
- Weitere Übersetzung der Strings ins Englische
Änderungen für Version 0.9.4b
Neuerungen der Version 0.9.4b
Assets:
- Überarbeitung & Korrekturen von Fahrzeugen
- Update der Blaulichtbalken (Zirkon) bei Polizei Fahrzeugen
- Überarbeitung der Wache Barmen / Bestückung des Gelände
- Diverse Fehlerkorrekturen auf der Karte
- Nutzung des Polizei Helikopter ist wieder möglich
- Anpassung der Alarmierungsoptionen / Reihenfolgen
- Festnahme Bug repariert
- Boot Bug repariert
- Einfrieren der Fahrzeuge bei FMS Status Abgabe repariert
- Get Emergency Bag Command zum direkt Ausrüsten des NA / Sani
- Diverse Kleinkorrekturen im Interface / Plugins die zu Abstürzen führten
Änderungen für Version 0.9.4
Neuerungen der Version 0.9.4
Assets:
- Einbau der aktuellsten RTW-Generation mit Sprinter 2018 Kabine
- Innenräume der Fahrzeuge weiter ausgebaut
- EM5-Berlin Karte mit diversen Wachen und einem Krankenhaus ausgestattet
- EM5-Berlin Karte etwas an Wuppertaler Verhältnisse angepasst
- Oberflurhydranten durch Unterflurhyranten ersetzt
- Einheiten sind auf der EM5-Berlin Karte direkt platziert
- Roboter fährt nun beim HQ-Befehl zum Fahrzeug zurück
- Fahrzeuge werden jetzt immer nach dem Abkoppeln aller Schläuche wieder beweglich geschaltet
- Maschinisten werden im verseuchten Gebiet nicht kontaminiert, wenn sie automatisch die Pumpe starten
- Beide SEG-Zelte auf dem AB-MANV sind jetzt nutzbar
- Tote müssen nun vom Notarzt für tot erklärt werden. Dabei wird der Bestatter automatisch gerufen. Der Abtransport von Toten mit dem RTW ist nicht mehr möglich
- Individuelle Wachenauswahl der Spieler im Multiplayer möglich
- LNA kann bei MANV-Lagen ab fünf Verletzten die Notarztbegleitung für die RTW aufheben
- Der LNA kann jetzt eine Triage durchführen
- Springerfunktion am Brandschutz RTW und Wassertrupp 2-HLF20-2 eingefügt
- Der C-Dienst kann ab 20 Bränden auf der Karte eine Alarmstufenerhöhung durchführen und damit weitere Einheiten freischalten
- FMS-Tool der BFEMP-Mod nun mit Emergency Wuppertal kompatibel
- Fahrzeuge stellen sich nach der Alarmierung so wie vorher angegeben
- Durch Drücken von Shift und HQ-Command baut das Personal alles ab und besetzt das Fahrzeug, das danach unter Status 1 verfügbar ist
- Poller können nun durch GF Feuerwehr, Sanitäter (RTW und KTW) und Polizeibeamten (Streifenpolizist und Zivil) geöffnet und geschlossen werden.
- Der Notarzt kann nun auch in fremde RTW steigen
- Es wird nun überprüft, ob das Fahrzeug des Gruppenführers eine Rettungsschere hat, bevor der Gruppenführer dies seiner Mannschaft befehlen kann
- Der Techniker der Stadtwerke muss nun über den C-Dienst alarmiert werden und ist nicht mehr direkt im Alarmmenü sichtbar
- STW und FF können einfache Erste-Hilfe leisten; BF kann erweiterte Erste Hilfe leisten
- von einem (H)LF kann der Einheitsführer direkt selektiert werden
- von einem Sanitäter mit Trage kann der RTW direkt selektiert werden
- einige Fahrzeuge haben neue GUI-Buttons, um verschiedene Lichter an und aus zu schalten
- Das ein oder andere EasterEgg wurde versteckt
- Anpassung der WLF-Logik, sodass nun nicht mehr zwei Abrollbehälter gleichzeitig aufgesattelt sein können
- Verbesserung der Berechnung des Wassertanks der Löschfahrzeuge
- WLF-Container werden beim Auf- und Abladen korrekt platziert
- Überarbeitung der Drehleiter-Logik
- Diverse Bug-fixes im Multiplayer und Singleplayer
- Person hinter verschlossener Tür
- Brandmeldeanlage (Fehlalarm und echter Alarm)
Änderungen für Version 0.9.3
GamePlay:
- Komplett überarbeitetes Alarmierungssystem
- RTW müssen teilweise arztbegleitet den Patiente transportieren
Allgemeine Bugfixes:
- Der Maschinist bei den Löschfahrzeugen wird nun markiert, wenn dieser aktiv ist
- Fahrzeugebesatzung steigt jetzt sicher ein, wenn man den HQ-Befehl gibt
- Mulitplayer-Synchronisation der WLF-Animationen
- Alle StatusIcons werden nun beim Client korrekt angezeigt
- Intuitivere Handhabung der Rettungsdienst-Logik
- Menübuttons zum Stoppen und Auslösen von Einsätzen / Öffnen des Debug Tools
- Überarbeitung der Löschbefehle, nun können alle Häuser gelöscht werden
- Korrektur des Fehlers, bei dem Platzierungspfeilfe aus dem nichts auftauchen
- Besetzung des Zeltes nun mit allen Notärzten von allen Spielern möglich
- Ausbau und Überarbeitung der Fahrzeuginnenräume
- Diverse kleine Fehlerkorrekturen; der Multiplayer läuft nun wesentlich stabiler
Fahrzeuge:
- 1-LNA-01
- 1-GW-Messtechnik-01
- 1-GW-Öl-01
- 22-GW-Tech-01
- 14-PKW-01
- 14-TLF3000-01
- 15-HLF20-01
- 17-LF10-01
- 16-LF10-01
Änderungen für Version 0.9.2
Allgemeine Funktionen:
- Neues Unit Ordering System (Stichwort Alarmierung).
- System zum Nutzen unendlich vieler Statusicons.
- Freie Parkpositionen nun auch im Multiplayer Modus setzbar.
- Ergänzungen im Hauptmenü.
- Handbuch/Hilfetexte im Hauptmenü hinzugefügt.
- Loadingscreen in verschiedenen Sprachen möglich (aktuell nur Deutsch und Englisch).
- Leichte Anpassungen der Eventzeiten im Singleplayer (Der Multiplayer nimmt kein Einfluss darauf).
- Synchronisation von Rücklichtern / Warnblinkern.
- Neue Avatare und Icons eingefügt.
- Diverse Fehlerkorrekturen und Stabilisierungen des Grundspiels.
- Polizei Helicopter Winde funktioniert nun.
- Streifenwagen können auf Patroullie geschickt werden.
- Streifenwagen können Verkehr umleiten / Leuchtmatrix kann gesondert aktiviert werden.
- Abschleppwagen ist nun zuverlässiger bei der Alarmierung.
- Gefangene können nun von jedem Spieler in jedes Polizeifahrzeug gesteckt werden.
- Polizeifahrzeuge fahren nicht mehr automatisch zurück und lassen den Kameraden stehen.
- Schlauchlängen sind nun begrenzt in ihrer Länge. Zur Vereinfachung wird hier die Distanz zwischen Schlauchanschluss und gewünschtem Punkt gezählt.
- Abbauen mittels HQ Befehl ist nun zuverlässiger.
- Distanzen beim automatischen "Extinguish Command" wurden angepasst und optimiert.
- Optimierung der Schlauchverlegung (Hänger beim Multiplayer und extrem unschön verlegte Schläuche sind damit Geschichte).
- Farben und Durchmesser der Schläuche sind nun variabel und können intern nach Belieben geändert werden.
- DLK benötigt Wasserversorgung um zu löschen.
- Drehleitern fahren nicht mehr ohne Besatzung hoch.
- Rollos gehen bei ausgewählten Fahrzeugen hoch (bisher haben noch nicht alle Fahrzeuge bewegliche Rollos).
- Boot Transportfahrzeug wurde rausgenommen, dafür transportiert nun der GW Wasserrettung ein Boot und 3 Taucher.
- Korrekturen der Lichtmasten / Weitere Fahrzeuglichtmasten hinzugefügt.
- MANV Zelte eingefügt und mit einer Logik versehen (Mit Doktor im Zelt können bis zu 6 Patienten im Zelt behandelt werden). Zudem können Sanitäter das Zelt wieder selbstständig leeren und Patienten abtransportieren.
- Sanitäter steigen nicht mehr automatisch in einen beliebigen RTW, sondern nur noch in ihren eigenen. / Rückfahrten mit stehengelassenem Sanitäter sind so gut wie nicht mehr vorhanden.
- AnimationController für Paramedics für eine korrekte Animation.
- Notarzt Logik ist überarbeitet, so dass das Kofferholen beim Behandlungsstart automatisiert ist.
- Bei ausgewähltem RTW kann direkt auf den unbehandelten Patienten geklickt werden, so dass ein Sanitäter aussteigt und behandelt.
- Bei ausgewähltem RTW und einem transportfähigen Patienten reicht ebenfalls ein Klick, und der Patient wird abtransportiert.
- Gleiche Logik die der RTW nutzt ist auch beim Sanitäter vorhanden.
- Drehleiter Barmen (MAN TGM / Magirus).
- HLF Barmen (MAN TGA / Lentner).
- KTW für die Rett Orga's (MB Sprinter / Ambulanz Mobile).
- WLF 2 mit AB MANV (MAN TGX / Marrel).
- MB C-Klasse Zivil Streifenwagen.
- NEF Schwelm.
- BePo mit neuen Uniformen.
- Zivilbusse der Wuppertaler Stadtwerke in verschiedenen Variationen.
- Haltestellen im Look der Wuppertaler Stadtwerke.
Hotfix für 0.9.1
- Feuerlöschboot in Hamburg und Berlin nutzbar.
- Transportfahrzeug für Rettungsboot kann nun überall gerufen und verwendet werden.
Änderungen für Version 0.9.1
- Einbindung AB V-Dekon
- RTH wartet nun auf Personal / Bzw fliegt erst nach Drücken des HQ Button.
- Gruppenführerlogik: "Wasserversorgung" und "Löschangriff aufbauen".
- Feuerwehrleute löschen wieder automatisch.
- Absturz des RW beim Aktivieren des Lichtmasts beseitigt.
- Chemie Einsätze können nun vollständig abgearbeitet werden (Personal dazu im DekonP).
- Umstationierung des dritten BF Regelrettungs RTW zum DRK (Inkl. DRK Personen Skin).
- Einbinden eines zusätzlichen RTW's (RTW Brandschutz).
- Erweiterung des Polizei Vito auf 5 Transportierbare Personen.
- Polizei VW T6 hinzugefügt mit Platz für 2 Polizisten und 5 Gefangenen.
- Polizeieinsätze bei dem das SEK benötigt wird, können nun erfolgreich abgearbeitet werden.
- Kompatibilität der Hamburg und Berlin Map.
- Vorläufige Nutzung von Vanilla Löschboot und Rettungsboot Transporter.
- Animation von Sanitätern mit Trage.
- Fehlende Strings nachgetragen.
- Diverse Abstürze beim Spielstart und Löschangriff abbauen behoben.
- Kleine Fehlerkorrekturen und Verbesserungen im Spiel.
297,698 times viewed