Hallo zusammen,
vor Kurzem war ich bei einer Anprobe für neue Brandschutz-Nomex-Bekleidung für unsere FF.
Dabei wurden auch Nomex-Überhosen anprobiert. Als ich diese, wie bei meiner alten Überhose (nicht ganz ein Jahr alt) über meine Privathose ziehen wollte, wurde von den Verkäufern gesagt, dass dies nicht nötig sei und auch nicht zu Empfehlen ist. Man baut eine zusätliche Schicht, wodurch in Wärmestau entsteht, als auch wäre die Hose dadurch nach dem Einsatz von Innen feucht.
Nachdem ich jetzt mal im Internet recherchiert habe, habe ich auch gelesen, dass bei einer Nomex-ÜBerhose Typ b keine Hose unten drunter benötigt wird, es aber empfohlen sei.
Hat da jemand irgendwelche genaueren Infos oder Erfahrungen? Denn vor allem das mit der Feuchtigkeit konnte ich bei meiner "relativ neuen" Überhose nicht feststellen. Vor allem, da ich die eigentlich bei jedem Einsatz an habe, da sie einfach im Einsatzfall schneller angezogen ist als die normale Bundhose.
vor Kurzem war ich bei einer Anprobe für neue Brandschutz-Nomex-Bekleidung für unsere FF.
Dabei wurden auch Nomex-Überhosen anprobiert. Als ich diese, wie bei meiner alten Überhose (nicht ganz ein Jahr alt) über meine Privathose ziehen wollte, wurde von den Verkäufern gesagt, dass dies nicht nötig sei und auch nicht zu Empfehlen ist. Man baut eine zusätliche Schicht, wodurch in Wärmestau entsteht, als auch wäre die Hose dadurch nach dem Einsatz von Innen feucht.
Nachdem ich jetzt mal im Internet recherchiert habe, habe ich auch gelesen, dass bei einer Nomex-ÜBerhose Typ b keine Hose unten drunter benötigt wird, es aber empfohlen sei.
Hat da jemand irgendwelche genaueren Infos oder Erfahrungen? Denn vor allem das mit der Feuchtigkeit konnte ich bei meiner "relativ neuen" Überhose nicht feststellen. Vor allem, da ich die eigentlich bei jedem Einsatz an habe, da sie einfach im Einsatzfall schneller angezogen ist als die normale Bundhose.
110-Jungs die man ruft - 112-Männer die auch kommen!