50 Brände zählt Schweden im Moment. Es sei die schwierigste Situation, in der sich der Rettungsdienst jemals befunden habe, sagt der Chef des Zivilschutzes.
Mehrere europäische Länder unterstützen mittlerweile die schwedischen Einsatzkräfte: Mit Löschflugzeugen aus Italien und Frankreich sowie norwegischen Helikoptern versuchen sie, die Brände unter Kontrolle zu bekommen. Inzwischen hat Schweden laut dem Fernsehsender SVT auch in Deutschland, Dänemark, Litauen und Norwegen um Hilfe gebeten. Wie heute Abend durch den DFV-Präsident Hartmut Ziebs bekannt wurde, hat Schweden das Unterstützungsangebot angenommen. Feuerwehrkräfte aus Niedersachsen und Bayern werden bei den Löscharbeiten in Schweden unterstützen. Die ersten Kräfte werden heute Abend um 22 Uhr sich auf den Weg machen.
Nachweise:
zeit.de/gesellschaft/zeitgesch…chutz-warnung-ausbreitung
facebook.com/DFVPraesident/posts/1213710222104051
Mehrere europäische Länder unterstützen mittlerweile die schwedischen Einsatzkräfte: Mit Löschflugzeugen aus Italien und Frankreich sowie norwegischen Helikoptern versuchen sie, die Brände unter Kontrolle zu bekommen. Inzwischen hat Schweden laut dem Fernsehsender SVT auch in Deutschland, Dänemark, Litauen und Norwegen um Hilfe gebeten. Wie heute Abend durch den DFV-Präsident Hartmut Ziebs bekannt wurde, hat Schweden das Unterstützungsangebot angenommen. Feuerwehrkräfte aus Niedersachsen und Bayern werden bei den Löscharbeiten in Schweden unterstützen. Die ersten Kräfte werden heute Abend um 22 Uhr sich auf den Weg machen.
Nachweise:
zeit.de/gesellschaft/zeitgesch…chutz-warnung-ausbreitung
facebook.com/DFVPraesident/posts/1213710222104051