Aloha,
in meiner Region gibt es seit Anfang diesen Monats ein neues Ersthelfer-System, die sogenannten "Mobilen Retter".
Dieses System ist für den Fall der Fälle, einer Reanimation, konzepiert und soll möglichst schnell engagierte Ersthelfer an den Unglücksort bringen. Dazu registrieren sich Rettungsdienstmitarbeiter, Krankenpfleger, Angehörige von Hilfsorganisationen oder Feuerwehren, Ärzte etc. ehrenamtlich und lassen sich über ihr Handy orten. Nimmt die Leitstelle einen Notruf an, bei dem davon auszugehen ist, dass unter Umständen eine Reanimation notwendig ist, sucht das System automatisch den "Mobilen Retter", der sich in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort befindet und informiert ihn über die Handy-App über den Einsatz. Der Ehrenamtliche begibt sich dann zur angegeben Adresse und leitet gegebenenfalls die Laien-Reanimation ein, sofern nötig. Der Sinn des ganzen ist ganz einfach: Es soll das therapiefreie Intervall verkürzen, das unter Umständen für das Überleben und die Überlebensqualität des Patienten entscheidend ist. Erwähnenswert dabei ist, dass es sich dabei nicht um eine feste Ersthelfergruppe wie "First Responder" oder "Helfer vor Ort" handelt sondern tatsächlich um ein flächendeckendes Netz an Einzelpersonen, die sich da registrieren und zur Verfügung stehen, wenn in der unmittelbaren Nähe ein solcher Notfall eintritt. Die Ausbildung (die Helfer haben in der Regel bereits eine medizinische Ausbildung) umfasst dabei nur eine spezielle Schulung/Auffrischung zur Laienreanimation, eine erweiterte Ausstattung ist in der Regel nicht vorhanden. Ist also tatsächlich ein System zur reinen ersten Hilfe, die den Rettungsdienst oder bestehende Ersthelfergruppen ergänzen soll.
In der Region in der ich wohne, wurde das System zum 1. Oktober eingeführt. Seitdem wurden die "Mobilen Retter" laut Medien bereits 20 mal alarmiert, die Eintreffzeit lag bisher in der Regel bei wenigen Minuten. Neben einigen Startschwierigkeiten also ein gelunger Start, denke ich
Was haltet ihr von diesem Ansatz? Ich selbst finds ganz interessant, habe mich auch selbst schon registriert - schaden wirds sicher nicht
Man muss sich halt bewusst darüber sein, dass das ganze auf reine Ersthelfer-Maßnahmen abzielt und nicht auf Notfallmedizin, wie man es von HvO-Gruppen oder ähnlichem kennt. Ich warte noch auf die Schulung bzw. Einweisung in dieses System, kann dann gerne nochmal davon berichten, wenn das Interesse besteht 
Gruß
Jonny
in meiner Region gibt es seit Anfang diesen Monats ein neues Ersthelfer-System, die sogenannten "Mobilen Retter".
Dieses System ist für den Fall der Fälle, einer Reanimation, konzepiert und soll möglichst schnell engagierte Ersthelfer an den Unglücksort bringen. Dazu registrieren sich Rettungsdienstmitarbeiter, Krankenpfleger, Angehörige von Hilfsorganisationen oder Feuerwehren, Ärzte etc. ehrenamtlich und lassen sich über ihr Handy orten. Nimmt die Leitstelle einen Notruf an, bei dem davon auszugehen ist, dass unter Umständen eine Reanimation notwendig ist, sucht das System automatisch den "Mobilen Retter", der sich in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort befindet und informiert ihn über die Handy-App über den Einsatz. Der Ehrenamtliche begibt sich dann zur angegeben Adresse und leitet gegebenenfalls die Laien-Reanimation ein, sofern nötig. Der Sinn des ganzen ist ganz einfach: Es soll das therapiefreie Intervall verkürzen, das unter Umständen für das Überleben und die Überlebensqualität des Patienten entscheidend ist. Erwähnenswert dabei ist, dass es sich dabei nicht um eine feste Ersthelfergruppe wie "First Responder" oder "Helfer vor Ort" handelt sondern tatsächlich um ein flächendeckendes Netz an Einzelpersonen, die sich da registrieren und zur Verfügung stehen, wenn in der unmittelbaren Nähe ein solcher Notfall eintritt. Die Ausbildung (die Helfer haben in der Regel bereits eine medizinische Ausbildung) umfasst dabei nur eine spezielle Schulung/Auffrischung zur Laienreanimation, eine erweiterte Ausstattung ist in der Regel nicht vorhanden. Ist also tatsächlich ein System zur reinen ersten Hilfe, die den Rettungsdienst oder bestehende Ersthelfergruppen ergänzen soll.
In der Region in der ich wohne, wurde das System zum 1. Oktober eingeführt. Seitdem wurden die "Mobilen Retter" laut Medien bereits 20 mal alarmiert, die Eintreffzeit lag bisher in der Regel bei wenigen Minuten. Neben einigen Startschwierigkeiten also ein gelunger Start, denke ich

Was haltet ihr von diesem Ansatz? Ich selbst finds ganz interessant, habe mich auch selbst schon registriert - schaden wirds sicher nicht


Gruß
Jonny